- Tagebuchnotiz
- Ta|ge|buch|no|tiz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tagebuchnotiz — Ta|ge|buch|no|tiz, die: Tagebuchaufzeichnung. * * * Ta|ge|buch|no|tiz, die: Tagebuchaufzeichnung … Universal-Lexikon
Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… … Deutsch Wikipedia
Konservative Revolution — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff[1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… … Deutsch Wikipedia
Sigismund Thalberg — Sigismund Thalberg, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Sigismund Thalberg (* 8. Januar 1812 in Pâquis bei Genf; † 27. April 1871 in Posillipo bei Neapel) war ein österreichischer Komponist und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des 19 … Deutsch Wikipedia
Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… … Deutsch Wikipedia
Philipp Gottfried Schaudt — (?). Nach einem Medaillon auf der „Furtwanger Uhr“ (um 1785) … Deutsch Wikipedia
Zur jüdischen Frage — ist der Titel eines Essays von Thomas Mann, der 1921 auf Anregung Efraim Frischs geschrieben, zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht veröffentlicht wurde. Wie andere frühe und mittlere Abhandlungen über dieses Thema zeigt der Text eine… … Deutsch Wikipedia
Amerika (Roman) — Der Verschollene ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914, und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde … Deutsch Wikipedia
Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… … Deutsch Wikipedia
Cornelia Schorer — Cornelia Bernhardine Johanna Schorer (* 12. Juli 1863 in Lübeck; † 9. Januar 1939 in Potsdam) war eine deutsche Ärztin. Als eine der ersten Frauen in Deutschland studierte sie Medizin, sie war die erste Frau aus Lübeck, die als Ärztin promoviert… … Deutsch Wikipedia